Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
projekte:illuminantibus [2016-03-17 07:50] – created crackiprojekte:illuminantibus [2017-01-17 01:01] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 3: Line 3:
 <WRAP right> <WRAP right>
 ^ illuminantibus  || ^ illuminantibus  ||
-^ Git | [[https://gitlab.aachen.ccc.de]] | +^ Kontakt | siehe unten 
-^ Inventar | [[https://inv.aachen.ccc.de|Gegenstand im Inventar]] | +^ Status | <fc green>aktiv</fc> (2016-10-29 08:46) | 
-^ Host | [[infrastruktur:host|host, host.server.aachen.ccc.de]] | +^ Interessenten | gruetzkopf, [[wiki:user:cracki|cracki]], feuerrot, moho1, MRQ |
-^ Kontakt | [[wiki:user:cracki |cracki ]] +
-^ Status | <fc green>aktiv</fc> (2016-03-17 08:46) | +
-^ Interessenten | cracki, feuerrot, gruetzkopf, moho1, MRQ |+
 </WRAP> </WRAP>
  
-Clubbus auf CAN (ISO 11898) Basis. Bustakt 1.0 (40m) oder 0.5 MHz (100m), muss man sich noch einig werden. Chips: MCP 2515+2551. Kabel: Cat5 RJ45. Fuer Großverbraucher kann man über CAN FD reden, das verstehen dann aber nur CAN FD Teilnehmer (ist aber kompatibel). 
  
-===== Aktivitätsstatus des Projekts (subjektive Einschätzung)mögliche Werte =====+Illuminantibus: PPA Ablativ von illuminare. Alternativvorschlag für einen Clubbusder weniger NIH ist und schneller implementiert werden kann.
  
-  * **aktiv**: \\ am Projekt wird zur Zeit aktiv gearbeitet +  * CAN 2.0B (mit 29-bit IDs) 
-    * **Implementierung**: \\ Das Projekt wird gerade konkret umgesetzt+  ISO 11898-2 
 +  Bustakt 0.5 MHz (100m), muss man sich noch einig werden 
 +    das macht mindestens 50m in aktueller Konfiguration, es sei denn man spart sich Hubs (einfache Linie, Rückpaar ungenutzt) oder macht Switches (store-and-forward) 
 +  ChipsMCP 2515+2551, weil einfach zu sampeln und Leute haben welche (Samples sind da) 
 +  * Kabel: Cat5 RJ45 
 +    * {{:projekte:illuminantibus.png?200|Schaubild}} 
 +    * 1 Paar Daten 
 +    * 1 Paar Daten zurück falls Stich, ansonsten geschaltet aber unbenutzt (und mit Schlaufe terminiert am Ende) 
 +    * 1 Paar Erde, 1 Paar 23 V (weil es dafuer billig stepdowns aus China gibt) 
 +    * 23 = illuminatenverseucht. Name ergibt sich. 
 +    * Ein Teilnehmer soll "Luzifer" heißen. 
 +    * Speisung durch rumfliegende Laptopnetzteile, die nominell 20 V haben 
 +  * zwei Hubs gibt es schon, Switches und Gateways denkbar 
 +  * Projekt im GitLab: [[https://gitlab.aachen.ccc.de/groups/illuminantibus]] 
 +    * Layout als KiCAD: [[https://gitlab.aachen.ccc.de/illuminantibus/layout]] 
 +    Software (bisher nur PoC): [[https://gitlab.aachen.ccc.de/illuminantibus/software]] 
 + 
 +Status: Eine Platine (Luzifer) ist mit MCP2515+2551 DIPs und einem Nano (sowie RJ45 Buchsen und LEDs) bestueckt. SPI tut. Nano schickt seine 16 MHz Clock durch CLKO Pin und CKOUT Fuse Bit an den CAN Controller. Die Platine hängt jetzt an der Klingel. Eine zweite kleine Platine mit einem Nano existiert (s.u.). Es gibt einen funktionierenden Aufbau auf einem Breadboard. Des weiteren lässt sich auch das STM3210E-EVAL Devboard verwenden (getestet, Software im git). 
 + 
 +Eine Platine auf Basis eines STM32F105RCT ist aktuell in der Planung. 
 + 
 +Kommunikation auf dem Bus funktioniert. 
 + 
 +===== elektrisch ===== 
 + 
 +8P8C Verbindungen, effektiv Sterntopologie, Kabel tragen eine "Schlaufe"
 + 
 +^ Leitung ^ Zweck ^ 
 +| 1 | Versorgung + \\ (verbunden) | 
 +| 2 | ::: | 
 +| 3 | CANH zurück | 
 +| 4 | CANL hin | 
 +| 5 | CANH hin | 
 +| 6 | CANL zurück | 
 +| 7 | Versorgung GND \\ (verbunden) | 
 +| 8 | ::: | 
 + 
 +Aderpaare sind 1+2, 7+8, 5+4, 3+6. 
 + 
 +Hubs sorgen für Stromversorung auf 1+2 und Erdung auf 7+8. 
 + 
 +CANH/CANL hin (5+4) werden von Knoten getrieben. Nominell sind beide Leitungen auf 2.5 V (logisch 1, Differenz 0 V), durch dominante Bits (logisch 0) auf 3.5 und 1.5 V (Differenz 2 V) gezogen. 
 + 
 +CANH/CANL zurück (3+6): 
 +  durchgereicht (Knoten hat zwei Buchsen, fügt sich in eine Kette ein) 
 +  elektrisch mit 5+4 verbunden (Endknoten, eine Buchse) 
 + 
 +Endknoten und Hubs müssen Leitungen 5+4 mit 3+6 verbinden (d.h. 5-3 (CANH) und 4-6 (CANL)), um den Bus zu erhalten. Enden müssen korrekt terminiert sein (120 Ohm jeweils an beide Enden). 
 +===== Inventar ===== 
 + 
 +^ Chip      ^ Package  ^ Stück ^ 
 +| MCP 2515  | DIP-8    | 3     | 
 +| MCP 2515  | SOIC-18  | 2     | 
 +| MCP 2515  | TSSOP-20 | 5+5+5 | 
 +| MCP 2551  | DIP-8    | 10+3  | 
 +| MCP 2551  | SOIC-8   | 15+15 | 
 +| MCP 3553E | SOIC-8   | 3     | 
 +| MCP 25055 | DIP-14   | 5     | 
 + 
 +===== vorhandene Geräte ===== 
 + 
 +==== Hub 2x4 heißverklebt ==== 
 + 
 +Elektrische Verbindungen zwischen 5-3 und 4-6 unter folgenden Buchsen feststellbar. 
 +==== Hub 1x8 offen ==== 
 + 
 +Achtung: an Port 4 sind die Verbindungen an Pin 4 und 6 vertauscht. 
 +==== große Lochraster ==== 
 + 
 +^ 8P8C Dosen Pins ^^^^ 
 +|  1  |  3  |  5  |  7  | 
 +|  2  |  4  |  6  |  8  | 
 + 
 +Belegung: 
 +  1+2, 3, 4, 5, 6, 7+8 zwischen den Dosen verbunden 
 +  * 7+8GND an Arduino und co 
 + 
 +^  MCP2551  ^^^^ 
 +|  8 Rs \\ GND    7 CANH \\ Bus Pin 5  |  6 CANL \\ Bus Pin 4  |  5 Vref \\ NC  | 
 +|  1 TXD \\ 2515 1#TXCAN  |  2 Vss \\ GND  |  3 Vdd \\ 5V  |  4 RXD \\ 2515 2#RXCAN 
 + 
 +==== kleine Lochraster ==== 
 + 
 +Scheint ein Endknoten zu sein, eingebaute Schlaufe von 5/4 (CANH/CANL) auf 3/6. 
 + 
 +^ 8P8C Dosen Pins ^^^^ 
 +|  7  |  5  |  3  |  1  | 
 +|  7  |  6  |  4  |  2  | 
 + 
 +elektrisch verbunden: 
 +  * 1+2 (Bus +) 
 +  * 7+8 (Bus Erde) 
 +  * 3+5 CANH 
 +  * 4+6 CANL 
 + 
 +Achtung: 
 +  * Pin 7 in der Buchse nicht verlötet 
 +  * Pin 2 in der Buchse nicht verlötet 
 +  * DIP-8 Sockel hat Markierung an der falschen Stelle. Pin 1 weg vom Kondensator, hin zur Aussenkante der Platine. 
 +  * DIP-18 Sockel hat Markierung an der falschen Stelle. Pin 1 hin zum Kondensator, Mitte der Platine.
  
Navigation



You are not allowed to add pages